Das Gemeindekonzept
der Pfarrei Sommersdorf-Burgoberbach / Thann
»Die lebendige Ortsgemeinde ist die Hoffnung der Welt«
Bill Hybels

AUSGANGSPUNKTE:
- Der Auftrag Jesu für seine Kirche (Matth. 28,19-20)
- Unsere Gemeindevision: »Menschen jeden Alters erleben mit uns Jesus Christus.«
Daraus ergeben sich diese Aktivitäten und Angebote für:
KINDER
- Innovatives Kindergottesdienst-Konzept: „Sonntagskinder“, „Kinder-Lichtblick“, „Wichtel-Lichtblick“, „Wichtel-Gottesdienst“
- Jungschar
- Zeltwochenende
- Adventsnacht
- Religionsunterricht mit Einübung in Glaubenspraxis
- Ökumenischer Kinderbibeltag
JUGENDLICHE
- Teenkreise
- Teenager-Missions-Treffen (TMT)
- Konficamp des EC-SW
- Mitarbeit im Bereich Kindergottesdienst
- Konfirmandenunterricht mit Ehrenamtlichen
ERWACHSENE

innovativ
- Lichtblick-Gottesdienst
- PR-Konzept: Aufwändiger Gemeindebrief, individuelle Homepage, Internet-Blog „Glaubenswachstum“ zur Tageslosung
- Mitarbeiterbegleitung: Einzelgespräche, Fortbildungen, Kongresse
- Nutzung öffentlicher Räume
- Glaubenskurs-Kooperation
- Lichtblick-Band

traditionell
- Agendarische Kirchen-Gottesdienste
- Festgottesdienste
- Hauskreisarbeit
- Seniorenangebot
- Festivitäten
- Missionarisch-diakonisches Projekt in Tansania
- Seelsorge: Geburtstagsbesuche, Krankenbesuche, Gespräche per Telefon & Mail
- Kasualien: Taufen, Trauungen, Konfirmationen,Beerdigungen
VORAUSSETZUNGEN / RAHMEN
- Vom Glauben motivierte Mitarbeitende
- Orientierung an der Bibel
- Orientierung an den Menschen
- Viele ehrenamtliche Mitarbeiter
- Kooperative Kirchenvorstände
- Aufnahme von Impulsen aus anderen Kirchen
- Kooperation mit Verbänden und Gemeinschaften
- Konzentration auf die Gemeindearbeit
- Höheres Spendenaufkommen
- Ausreichende Finanzmittel
- Investitionsbereitschaft
- Investitionen in „Beine statt Steine“
- Effiziente Verwaltung
- Anstellung ausgebildeter Mitarbeiter für die Gemeindearbeit
- Optimale technische Ausstattung für alle Mitarbeitenden
- Lernfähigkeit & Kreativität
- Prinzip: „Gestalten vor Verwalten“
- Eigeninitiative und Selbstverantwortung
- Priorisierung der Arbeit
- Relative Bedeutung akademischer Theologie